1994
Die Comgroup Gesellschaft für Systemintegration mbH wurde als SAP Systemhaus in Bad Homburg gegründet. Die strategische Ausrichtung lag auf Beratungsdienstleistungen im SAP-Umfeld.

2002
Integration der Comgroup Gesellschaft für Systemintegration mbH mit 80 Mitarbeitern in den Würth Konzern zur Stärkung des SAP Know-hows.

2004
Eröffnung des Standorts in Shanghai, China, um den Markt innerhalb und außerhalb des Konzerns bedienen zu können.

2007
Umfirmierung zur Comgroup GmbH

2009
Das SAP System der Muttergesellschaft wird in WS1 umbenannt und zur Konzernstrategie für die Würth Firmen.

2010
Ein wichtiger Meilenstein wurde mit dem ersten WS1 Going-Live bei Würth Niederlande gesetzt. Würth Niederlande war somit die erste ausländische Konzerngesellschaft mit dem SAP-System.

2014
Am 1. Oktober 2014 hat die Comgroup GmbH feierlich den Namen Würth IT angenommen. Damit wird die Rolle des Unternehmens als IT-Konzerndienstleister in der Würth Gruppe auch namentlich verdeutlicht.

2015
Gründung vom Standort in Pune, Indien mit 18 MitarbeiterInnen. Dadurch können Kunden in Asien direkt vor Ort betreut werden.

2015
Eröffnung des Rechenzentrums in Waldzimmern. Auf 5.220 Quadratmeter bietet der Gebäudekomplex 1.000 Quadratmeter hochmoderne energieeffiziente Rechenzentrumsfläche für die Bereiche Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur, Netzwerktechnik, Virtualisierung, Storage und Servertechnik der Würth-Gruppe.

2015
Der Würth Online-Shop gewinnt den Anton Award 2015. Der Anton Award wird für innovative und kundenfreundliche Ideen österreichischer Unternehmen im E-Commerce vergeben. Der Online-Shop von Würth Österreich basiert auf dem B2B-Onlineshop-System von Intershop und wurde in einem gemeinsamen Projekt mit der Würth IT implementiert.

2016
Für die 1Plus App wurde die Adolf Würth GmbH & Co. KG mit dem dritten Platz des Digital Leader Award prämiert. Diese App für Außendienstmitarbeiter war ein gemeinsames Projekt mit der Würth IT.

2017
Gründung des Standorts in Berlin. Dadurch können wir Mitarbeitern die Chance bieten in einer Metropole und Bundeshauptstadt zu leben und zu arbeiten.

2019
Erster Preis für den Würth Online Shop. Den Titel für den besten B2B-Shop erhielt Würth für seinen Webshop.

2019
German Design Award Gold 2019. ORSY® System-Regal Sensor wurde in der Kategorie „Excellent Product Design Retail“ mit dem Award in Gold ausgezeichnet. Die softwareseitige Konzeption und Anbindung wurde von der Würth IT durchgeführt.

2020
Gründung der Würth Cloud Services. Das 100% Tochterunternehmen der Würth IT soll dem Handwerk, sowie auch anderen Branchen, die Arbeit mit digitalen Services und Softwarelösungen erleichtern.

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.