Was macht eigentlich …? Team Workplace Solutions

Was macht eigentlich …? Team Workplace Solutions

Im Jahr 2022 hat sich das Team Workplace Solutions (WP) eine erweiterte Struktur gegeben. Aktuell gliedert sich das von Joachim Süpple geleitete Competence Center (CC) Workplace Solutions in fünf Themengebiete mit spezifischen Aufgaben.Über das CC werden etwa 13.800 User, an 80 Vertriebs- und Produktionsstandorten sowie 600 Verkaufsshops betreut, dafür sorgen 42 interne und etwa 12 externe Beschäftigte:

Enterprise Solutions (WPE):

Der von Thomas Kalmbach geführte Bereich stellt den Würth-Gesellschaften neben bestehenden Lösungen softwaregestützte, digitale Geschäftsprozesserleichterungen zur Verfügung. Dazu gehören etwa FP Sign für digitale Signaturen und CONDECO, eine Software zur Arbeitsplatz- und Raumbuchung. Außerdem berät das Team seine Kunden rund um Nachhaltigkeit und Green IT. Themen sind etwa papierarmes Drucken, automatische Abschaltung nicht benötigter Geräte und Energiemanagement.

Hardware Service (WPHS):

Andreas Kampe leitet diesen Bereich, der sein Hardwareportfolio um komplett ins Konzernnetzwerk integrierte Tablets und Smartphones ergänzt. (sowie Würth Media Screens, Videoüberwachung und die vollständige Arbeitsplatzausstattung)

Service CBT (WPSC):

Daniel Ferber zeichnet sich verantwortlich für den Service der Würth Elektronik CBT, den Bereich der Leiterplattenproduktion mit etwa 1.200 Nutzer:innen.

Service Würth Elektronik eiSos (WPSE):

Der Servicebereich Würth Elektronik eiSos unter Leitung von Lena Dierolf, betreut etwa 6.000 Mitarbeitende weltweit.

Service International (WPSI):

Über das CC werden etwa 6.000 User an, 60 Standorten betreut, dafür sorgen 6 Beschäftigte. „Mit der neuen Struktur gewinnen wir Effizienz, bauen unser Angebot international aus und legen deutlich an Innovationskraft zu den Kunden der ONE IT sichern wir damit wegweisende Serviceleistungen im digitalen Wandel“, sagt Joachim Süpple.