DHBW Studiengänge zu Gast bei Würth IT

DHBW Studiengänge zu Gast bei Würth IT

IT-Studiengänge der DHBW aus Bad Mergentheim und Mosbach zu Gast bei der Würth IT

Bad Mergentheim. Am 20. Februar 2020 waren die IT-Studiengänge der DHBW aus Bad Mergentheim und Mosbach zu Gast bei der Würth IT GmbH. Studierende und Studiengangleiter der Dualen Hochschule Baden Württemberg Mosbach sowie IT-Experten und Führungskräfte der Würth IT trafen sich zu einer Exkursion unter der Überschrift: Data Science und Cyber Security beim IT-Dienstleister der Würth-Gruppe.

Jürgen Häckel, Geschäftsführer der Würth IT, begrüßte über 60 Studierende in Begleitung ihrer Studiengangleiter und Herrn Prof. Dr. Seon-Su Kim, als Leiter des Campus Bad Mergentheim auf dem Drillberg in Bad Mergentheim. Es folgte eine Vorstellung der Würth-Gruppe und der Würth IT mit ihren verschiedenen Produkten und Dienstleistungen.

Danach fand der Erste von zwei Expertenvorträgen zum Thema „Data Science Standardprozesse und Algorithmen in Handelsunternehmen“ statt.

Am Nachmittag schloss der zweite Fachvortrag mit dem Schwerpunkt Cyber Security an. Hier wurden Vorgehensweisen beschrieben, wie Unternehmen mit externen Gefahren, Sicherheitslücken, Identifikation von Sicherheitsvorfällen, Handling von Vorfallsreaktionen und Einhaltung von Vorschriften umgehen.

Der Abschluss und ein wesentlicher Teil der Veranstaltung war die Durchführung einer Fallstudie aus dem Data Science Segment. Die Studierenden erhielten die Aufgabe ein aktuelles betriebliches Problem zu analysieren und Lösungsansätze zu finden. Das unternehmerische Problem stammt aus der Praxis der Business Intelligence Consultants und erforderte von den Studenten ein gutes Grundverständnis für Prozesse und IT-Wissen. Die Erfahrungen der dualen Studenten aus Studium und Praxis waren sehr hilfreich, um erste Konzepte zu entwerfen. In Kleingruppen wurden die Aufgaben bearbeitet und die gewonnen Erkenntnisse vorgestellt. Die Ideen waren so vielfältig, dass auch im Anschluss der Veranstaltung noch ein reger Austausch zwischen Studenten und den IT-Experten stattfand.