Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT aus Hohenlohe und Main-Tauber zu Gast bei Würth IT in Waldzimmern

Herr Dr. Claus Hoffmann von connect.IT, dem IT-Netzwerk für Heilbronn-Franken, hat den Gästen anschaulich die neuesten Trends in der Informationstechnologie dargestellt.
Waldzimmern. Am 24. Januar 2018 war der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT erstmalig zu Gast bei Würth IT in Waldzimmern. Lehrer, Vertreter der Agentur für Arbeit und Wirtschaft aus dem Hohenlohe- und Main-Tauber-Kreis trafen sich zum Thema „Berufsorientierung und Berufsbilder in der IT“. Initiiert und koordiniert von der Servicestelle SCHULEWIRTSCHAFT unter der Leitung von Thomas Hetzel und den Arbeitskreisvorsitzenden Karin Endres und Gerd Seitz wurden viele Facetten der IT-Berufsausbildung behandelt.
Neben den allgemeinen Trends hatten die Teilnehmer des Arbeitskreises anschließend die Möglichkeit hinter die Kulissen der Ausbildung und der Berufsorientierung bei Würth IT zu schauen. So zeigte Karin Beier, verantwortlich für die dualen Studiengänge, wie Berufsorientierung bereits sehr früh im IT-Unternehmen passieren kann. Beispielsweise können Grundschulkinder bereits am Computer einen eigenen Comic gestalten, Jugendliche in einem Feriencamp die IT ausprobieren oder im Rahmen eines Schulpraktikums erste Schritte der Ausbildung zum Fachinformatiker oder des dualen Studiums in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Informatik und Online Medien ausprobieren. Ein Fachinformatiker-Azubi und eine Würth-IT Kollegin verdeutlichten mit welchen Aufgaben sich Fachinformatiker täglich beschäftigen. Anschaulich zeigten sie, wie in einer Netzwerk-Lehrwerkstatt eine Netzwerkumgebung simuliert werden kann.
Abschließend bedankte sich Personalleiterin Anastasia Meinikheim bei den über 30 Teilnehmern und Referenten für ihre Teilnahme und die anregenden Fachgespräche zum Thema Berufsorientierung und Ausbildung.