Spendenlauf der Würth Industrie Service und der Würth IT GmbH - "Jeder Euro zählt doppelt".

Spendenlauf der Würth Industrie Service und der Würth IT GmbH -

Insgesamt wurden 1596 Runden a 1,4 Kilometer erlaufen, was einer Gesamtstrecke von 2234,4 Kilometern entspricht. Somit konnten 3200 Euro gespendet werden.

Bad Mergentheim. Am 31. Mai 2016 fand der 4. Spendenlauf der Würth Industrie Service auf dem Gelände des Industrieparks Würth statt. Zum ersten Mal in Kooperation mit der Würth IT GmbH

Dieses Jahr wird der erlaufene Betrag sowohl an das Kinder- und Jugenddorf Klinge e.V., als auch an die Tafel Bad Mergentheim gespendet. An dem Lauf nahmen insgesamt 189 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teil, sowie 122 Kinder des Kinder und Jugenddorfs Klinge, um Geld für den guten Zweck zu sammeln.

Unterstützt wurden die Läuferinnen und Läufer auch dieses Jahr wieder von der Triathletin Heidi Sessner aus Assamstadt, die zunächst einige Aufwärmübungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern machte und im Anschluss den Startschuss gab.

Insgesamt wurden 1596 Runden a 1,4 Kilometer erlaufen, was einer Gesamtstrecke von 2234,4 Kilometern entspricht. Pro gelaufene Runde spendete die Würth Industrie Service einen Euro für den guten Zweck. Die Würth IT legte ganz nach dem Motto „Jeder Euro zählt doppelt“ zusätzlich für jede Runde einen Euro oben drauf. Auf diese Weise war es der Würth Industrie Service und der Würth IT möglich für die gelaufene Gesamtstrecke auf einen aufgerundeten Spendenbetrag von insgesamt 3200 Euro zu kommen.

Die Würth Industrie Service und die Würth IT GmbH sehen sich als große Arbeitgeber im Main-Tauber-Kreis nicht nur in der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch gegenüber den Mitmenschen der Region. Kulturelles, soziales und sportliches Engagement spielt bei beiden Unternehmen eine unverzichtbare Rolle. Deshalb fördern die Würth Industrie Service und die Würth IT gemeinnützige Einrichtungen sowie regionale soziale Projekte.

Trotz der Anstrengungen des Dauerlaufs war die Freude, über 1596 erlaufene Runden und einem gerundeten Betrag von 3200 Euro bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sichtlich zu erkennen.Verwendung findet jeweils die Hälfte des Spendenbetrags bei dem Kinder- und Jugenddorf Klinge e.V. in Seckach sowie der Tafel Bad Mergentheim. Bei dem Kinder- und Jugenddorf Klinge e.V. handelt es sich um einen Verein, der Hilfe bietet für in Not geratene Kinder, die in ihren Familien nicht mehr bleiben können und eine neue Heimat suchen. Immer mehr Kinder haben nicht das Glück, die Geborgenheit einer Familie zu erleben. Mehr Eltern denn je brauchen Unterstützung und Hilfe. Extreme Notsituationen häufen sich, Kinder bleiben auf der Strecke, werden allein gelassen und brauchen dann eine neue Heimat, Ruhe und Sicherheit, einen neuen „Ort zum Leben“. Hier setzt sich das Kinder- und Jugenddorf Klinge ein, indem sie die Kinder in ihre Lebensgemeinschaften aufnehmen und mit ihnen gehen, bis sie später ein Leben in Selbstverantwortung führen können. Die Tafel Bad Mergentheim gehört zum Diakonischen Werk und ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchenbezirke im Main-Tauber-Kreis. Die Diakonie kümmert sich um Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Tafel ist ein Verein, bestehend aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel sammeln und an Bedürftige weiter geben.

Im Anschluss waren alle Läuferinnen und Läufer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer After-Work-Party vor dem Betriebsrestaurant der Würth Industrie Service eingeladen. Hier ließ man den Abend mit kühlen Getränken und Gegrilltem gemeinsam ausklingen. Auch im nächsten Jahr soll der Spendenlauf wieder stattfinden.