Kinder der Hector Kinderakademie zu Gast bei Würth IT

Kinder der Hector Kinderakademie zu Gast bei Würth IT

Das Ziel der Hector Kinderakademie ist es, besonders begabte Grundschulkinder ganzheitlich zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf den MINT-Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik liegt.

Bad Mergentheim. Acht Kinder der Hector Kinderakademie in Bad Mergentheim besuchten die Würth IT und gestalteten gemeinsam einen E-Comic.

Am 02. März 2016 besuchten acht Kinder der Hector-Kinderakademie in Bad Mergentheim die Würth IT. Das Ziel der Hector Kinderakademie ist es, besonders begabte Grundschulkinder ganzheitlich zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf den MINT-Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik liegt. Bereits seit über drei Jahren unterstützt die Würth IT die Hector-Kinderakademie in Bad Mergentheim und konnte vielen Kindern mit Spiel und Spaß die IT näher bringen.

Dazu Karin Beier, Personalreferentin und langjährige Betreuerin der Hector Kinderakademie bei Würth IT: „Das Angebot der Hector-Kinderakademie und Würth IT als IT-Dienstleister bietet die Möglichkeit, den Kindern die Welt der Informationstechnologie spielerisch zu erklären. Hier ist nicht „Zocken oder Ballern“ gefragt, sondern Umsetzung der eigenen Phantasie und Kreativität in Programme am Computer. Die Schülerinnen und Schüler werden auf kindgerechte Art Programmierer und Gestalter von Comics.“

Im Rahmen des diesjährigen Kursprogrammes durften die Viertklässler mit Hilfe einer speziellen Software für Bildungseinrichtungen ihren eigenen Comic am Computer erstellen. Zu Beginn gab Karin Beier einen kurzen Einblick in das Unternehmen und das Berufsfeld eines Informatikers. Nachdem Technik und Vorgehensweise erklärt wurden, ging es endlich los! Gemeinsam mit den Auszubildenden und DHBW Studenten der Würth IT begannen die Schülerinnen und Schüler mit der Erstellung Ihres E-Comics.

Unter dem Motto „Superhelden – jeder Tag braucht einen Helden“ entstanden dabei kreative und spannende E-Comics, in welchen die Kinder ihr eigener Superheld sein durften. Die Kinder verknüpften Phantasie mit IT - sie erfanden aufregende Geschichten, verliehen dem eigenen Superhelden eine Persönlichkeit und schafften eine virtuelle Welt für ihren Star. Am Ende stellten die Viertklässler stolz ihre Ergebnisse vor.

Auch für das kommende Jahr sind weitere Projekte, wie zum Beispiel ein IT-Camp, bereits in Planung.

Die Comics sind auf der Würth IT Facebook-Seite zu finden: https://www.facebook.com/wuerthit