
Pressebereich
12.09.2023Am 1. September haben 28 neue IHK-Auszubildende sowie dual Studierende ihre Berufsausbildung bei Würth IT begonnen.
07.09.2023Die Würth IT GmbH engagiert sich für den Nachwuchs und unterstützt dabei zahlreiche Projekte. Dazu zählt ab dem 01. September 2023 die Initiative „Junge Forscherinnen und Forscher“ und das regionale Netzwerk „MINT Regional Main Tauber“, sowie die Jugendtechnikschule Taubertal.
13.07.2023Würth IT und die Freien Schulen Anne-Sophie Künzelsau und Berlin haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit der Partnerschaft sind die Weichen für eine intensive Kooperation zwischen den Schulen und dem IT-Unternehmen gestellt.
28.06.2023Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratuliert der Würth IT GmbH aus Bad Mergentheim zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel.
08.05.2023Würth IT hat einen neuen Standort in Würzburg. Der am 28. April 2023 eröffnete Standort dient als Anziehungspunkt für neue Talente und als Vorbild des New-Work-Ansatzes des Unternehmens.
04.05.2023Im Rahmen des bundesweiten Girls‘Day haben zehn Schülerinnen am 27. April 2023 einen gesamten Tag bei Würth IT verbracht: Dabei standen Programmieren, Mikroelektronik und eine Menge Spaß auf dem Programm.
01.02.2023Wir haben mit unseren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen.
02.01.2023Würth IT verzichtet in diesem Jahr auf Kundengeschenke und spendet insgesamt 5.000 Euro an lokale Tafeln im Main-Tauber-Kreis sowie im Hohenlohekreis.
15.12.2022Am 07.12.2022 feierten 17 Absolvent:innen der Würth IT mit Mitgliedern der Geschäftsleitung und Personalreferentinnen im Restaurant handicap in Künzelsau den erfolgreichen Abschluss ihrer IHK-Ausbildungen und ihres dualen Studiums.
13.09.2022Am 1. September haben 24 neue IHK-Auszubildende sowie duale Studierende zwischen 16 und 27 Jahren ihre Berufsausbildung bei der Würth IT begonnen. Neben den Ausbildungsberufen des Fachinformatikers bzw. der Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung sowie Systemintegration sind dual Studierende von vier Studiengängen vertreten. In einer Welcome Week lernten die Young Talents der Würth IT ihr Unternehmen und vier Standorte näher kennen.
18.01.2022„Cyberattacken wie lahmgelegte Systeme aufgrund erpresserischer Verschlüsselungen, Diebstahl von sensiblen Daten, Spionage oder Sabotage sind schon lange kein Ausnahmefall mehr“, stellt laut Robert Leuze, IT-Compliance Officer der Würth-Gruppe die derzeitige Bedrohungslage der Unternehmen in Deutschland dar. Um künftig noch besser auf die verschärfte Bedrohungslage reagieren zu können, wurden die Geschäftsprozesse der Würth IT im Zuge der DIN ISO 27001 Zertifizierung durch ein systematisches und strukturiertes Sicherheitskonzept optimiert. Die Zertifizierung ist weltweit anerkannt und dokumentiert den Qualitäts- und Sicherheitsstandard der Würth IT für deren Kunden in der Würth-Gruppe und am externen Markt.
21.09.2020Bad Mergentheim. Am 17. September 2020 waren Schüler des Informationstechnische Gymnasiums Bad Mergentheim virtuell zu Gast im Industriepark Würth. Schüler und Lehrkräfte des ITG Bad Mergentheim sowie Ausbilder und Auszubildende von Würth Industrie Service und Würth IT trafen sich zu Unternehmensvorstellungen, Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen in der Ausbildung und zu den vielfältigen Möglichkeiten in IT-Berufen.
20.02.2020Bad Mergentheim. Am 20. Februar 2020 waren die IT-Studiengänge der DHBW aus Bad Mergentheim und Mosbach zu Gast bei der Würth IT GmbH. Studierende und Studiengangleiter der Dualen Hochschule Baden Württemberg Mosbach sowie IT-Experten und Führungskräfte der Würth IT trafen sich zu einer Exkursion unter der Überschrift: Data Science und Cyber Security beim IT-Dienstleister der Würth-Gruppe.
05.12.2019Bad Mergentheim/Künzelsau. Am 04. Dezember 2019 fand die Absolventenfeier des Ausbildungsjahrgangs 2016 der Würth IT GmbH statt. Mit über 45 Auszubildenden ist die Würth IT einer der führenden IT-Ausbilder im Main-Tauber-Kreis und Hohenlohekreis. Durch vier DH-Studiengänge und ab 2020 drei Ausbildungsberufe werden nahezu alle technischen Ausbildungsmöglichkeiten der Informatik abgedeckt.
27.11.2019Bad Mergentheim. Am 22. November 2019 fand das erste IT Business Breakfast im Best Western Premier Parkhotel in Bad Mergentheim statt.
11.10.2019Mulfingen. Strahlende Gesichter blickten den Vertretern der Würth IT GmbH im September bei der Übergabe eines Tischkickers in der St. Josefspflege in Mulfingen entgegen. Nicht minder erfreut waren auch Johann Dirnberger, (Geschäftsführer St. Josefspflege Mulfingen) und Rainer Friedrich (Fachbereichsleiter St. Josefspflege Mulfingen) über diese Spende.
17.09.2019Bad Mergentheim, 17. September 2019. Schüler und Lehrkräfte des TG und des ITG Bad Mergentheim sowie Ausbilder und Auszubildende von Würth Industrie Service und Würth IT trafen sich zu Unternehmensvorstellungen, Fachvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen in der Ausbildung und zu den vielfältigen Möglichkeiten der technischen und IT-Berufe.
08.07.2019Waldzimmern, 08. Juli 2019. Die in Waldenburg ansässige R. STAHL Services GmbH hat am Montag, den 8. Juli 2019 offiziell einen Housing-Vertrag mit dem Rechenzentrum der Würth IT in Waldzimmern geschlossen. Würth öffnet sich mit seinen IT-Dienstleistungen auch Kunden außerhalb der Würth-Gruppe. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung konnten sich die Verantwortlichen von R. Stahl selbst ein Bild von Sicherheit und Ausstattung der neuen Datenheimat machen.
17.05.2019Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. 352 Läuferinnen und Läufer nahmen am Donnerstag, den 16. Mai 2019 beim siebten traditionellen Spendenlauf der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Würth IT GmbH auf dem Drillberg in Bad Mergentheim teil.
15.05.2019Bad Mergentheim. Am 16. Mai 2019 war das Kollegium der Josef Schmitt Realschule aus Lauda zu Gast bei Würth IT und Würth Industrie Service.
10.04.2019Bad Mergentheim. Am 03. und 10. April waren rund 20 Schülerinnen und Schüler der Hector-Kinderakademie zu Gast bei der Würth IT in Bad Mergentheim um spielerische Aufgaben zu Logik und Abläufen zu lösen.
28.03.2019Waldzimmern. Am 28. März 2019 fand der Girls'Day bei der Würth IT GmbH in Waldzimmern statt. Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Seit vielen Jahren beteiligt sich der Ausbildungsbereich der Würth IT immer wieder mit interessanten Aufgabenstellungen aus der IT-Welt am Girls'Day.
28.02.2019Gaisbach. Am 28. Februar 2019 war das vierte Semester des Studienganges Wirtschaftsinformatik der DHBW Mosbach zu Gast bei Würth IT.
28.01.2019Bad Mergentheim/Langenburg. Verbundenheit und Engagement Am 25. Januar 2019 feierte die Würth IT im Schloss Langenburg mit 34 Jubilaren insgesamt 650 Jahre Betriebszugehörigkeit. Mit viel Tatkraft und hohem gegenseitigen Vertrauen wurden in der Vergangenheit viele Aufgabenstellungen gemeinsam gemeistert.
06.12.2018Bad Mergentheim/Künzelsau. Am 05. Dezember 2018 fand die Absolventenfeier des Ausbildungsjahrgangs 2015 der Würth IT GmbH im neu eröffneten Panoramahotel in Waldenburg statt.
14.09.2018Bad Mergentheim. Am 14. September 2018 war das Informationstechnische Gymnasium Bad Mergentheim zu Gast im Industriepark Würth.
26.04.2018Waldzimmern. Am 26. April 2018 fand der Girls´Day bei der Würth IT GmbH in Waldzimmern statt.
11.04.2018Bad Mergentheim. Am 11. April 2018 waren Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Hector-Kinderakademie zu Gast bei Würth IT in Bad Mergentheim, um spielerisch IT-Aufgaben zu lösen.
26.02.2018Waldzimmern. Aufbauend auf der langjährig bestehenden dualen Partnerschaft zwischen Würth IT und den IT-Studiengängen Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik der dualen Hochschule Mosbach fand am 23. Februar 2018 erstmalig eine Exkursion an den Rechenzentrumsstandort Waldzimmern statt.
25.01.2018Waldzimmern. Am 24. Januar 2018 war der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT erstmalig zu Gast bei Würth IT in Waldzimmern. Lehrer, Vertreter der Agentur für Arbeit und Wirtschaft aus dem Hohenlohe- und Main-Tauber-Kreis trafen sich zum Thema „Berufsorientierung und Berufsbilder in der IT“. Initiiert und koordiniert von der Servicestelle SCHULEWIRTSCHAFT unter der Leitung von Thomas Hetzel und den Arbeitskreisvorsitzenden Karin Endres und Gerd Seitz wurden viele Facetten der IT-Berufsausbildung behandelt.
07.12.2017Künzelsau/Bad Mergentheim. Drei Jahre Studienzeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg liegen hinter den Absolventen. Erfolgreich haben alle zwölf Studenten der Würth IT GmbH ihr Studium mit dem Bachelorgrad abgeschlossen. Ihre Abschlusszeugnisse erhielten die Nachwuchskräfte am 6. Dezember gemeinsam mit den Studierenden der Adolf Würth GmbH & Co. KG bei einer Feier im Restaurant Sudhaus in Schwäbisch Hall.
22.06.2017Waldzimmern /Niedernhall. Der Feuerwehr Niedernhall wurden am heutigen Donnerstag, 22. Juni eine Wärmebildkamera sowie ein Gasmessgerät im Gesamtwert von ca. 2.500 Euro überreicht.
20.06.2017Bad Mergentheim/ Main-Tauber- Kreis . Bereits zum fünften Mal fand am vergangenen Dienstag, den 20. Juni 2017 der Spendenlauf der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Würth IT GmbH auf dem Drillberg statt.
02.11.2016Die Würth-Gruppe gründete im August die Tochtergesellschaft Wurth IT USA Inc. mit Sitz in Ramsey, USA.
30.06.2016Künzelsau/Berlin. Für die App1PLUS wurde die Adolf Würth GmbH & Co. KG am 29. Juni in Berlin mit dem renommierten Digital Leader Award 2016 in der Kategorie Spark Collaboration ausgezeichnet. Aus 90 Bewerbungen setzte sich Würth gemeinsam mit Adidas Group und Heidelberger Druck als Finalisten durch und erreichte Platz 3.
01.06.2016Bad Mergentheim. Am 31. Mai 2016 fand der 4. Spendenlauf der Würth Industrie Service auf dem Gelände des Industrieparks Würth statt. Zum ersten Mal in Kooperation mit der Würth IT GmbH
25.05.2016Bad Mergentheim. Vom 23.- 25.05.2016 fand das dritte IT Camp der Würth IT GmbH auf dem Industriepark Würth in Bad Mergentheim statt. In dem Ferienprogramm beschäftigten sich 13 Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren mit der Informationstechnologie. In diesem Jahr kamen die Jugendlichen aus dem Main-Tauber-Kreis, dem Hohenlohekreis als auch aus der Nähe von Mannheim.
28.04.2016Bad Mergentheim. Am 28. April 2016 hatten elf interessierte Mädchen im Alter von 11 bis 18 Jahren die Gelegenheit, den Girls‘ Day bei der Würth IT GmbH zu verbringen.
03.03.2016Bad Mergentheim. Acht Kinder der Hector Kinderakademie in Bad Mergentheim besuchten die Würth IT und gestalteten gemeinsam einen E-Comic.
03.02.2016Im Januar fand die jährliche Jubilarfeier bei Würth IT statt. Es wurden 32 Jubilare mit insgesamt 600 Jahren Betriebszugehörigkeit geehrt.
Ansprechpartner
Würth IT GmbH
Drillberg 6
97980 Bad Mergentheim
Deutschland
Regina Lenke
+49 7940 930-2668
Regina.Lenke@wuerth-it.com
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.