Managers lend a hand: Würth IT-Führungskräfte unterstützen Kunden vor Ort

Dr. Thomas Burkhart hat einen Tag im Vertriebszentrum West der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach verbracht und die Arbeit vor Ort unterstützt. Foto: Dr. Thomas Burkhart
Dr. Thomas Burkhart hat einen Tag im Vertriebszentrum West der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach verbracht und die Arbeit vor Ort unterstützt. Foto: Dr. Thomas Burkhart
Bei der jährlichen „Managers lend a hand“-Initiative hat die Führungsriege der Würth IT den Laptop gegen das Werkzeug der Würth-Kunden getauscht. Top-Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Würth IT haben vom 21.04 bis zum 02.05.2025 bei verschiedenen Kunden des Unternehmens mitgearbeitet.
Von der Theorie zur praktischen Umsetzung
„Als Würth IT ist es unsere Aufgabe, das Geschäft der Würth-Gruppe durch technologische Lösungen zu unterstützen. Dabei ist ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Geschäftspartner und Kunden essenziell. Das können wir nirgendwo so sehr entwickeln wie beim Unternehmen vor Ort“, so Dr. Thomas Burkhart, Executive Vice President für IT in der Würth-Gruppe.
Dr. Thomas Burkhart hat einen Tag im Vertriebszentrum West der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach verbracht und die Arbeit vor Ort unterstützt. Hier werden täglich rund 48.000 zusätzliche Auftragspositionen kommissioniert.
Die Würth IT leistete technisch einen maßgeblichen Beitrag durch die Implementierung einer neuen Paketsteuerung im SAP Extended Warehouse Management (EWM), genannt WBCE (Würth Business Case Engine), die eine effiziente Paketdurchlaufsteuerung nach frei definierbaren Kriterien ermöglicht. Zudem basiert die Digitalisierung und Automatisierung des Lagers auf dem modernen SAP EWM-Systems, welches die Würth IT eingeführt hat.
Technologien hautnah erleben und Kundenanforderungen verstehen
Geschäftsführer der Würth IT, Christian Berndt, hat derweil die MA Lighting Technology GmbH begleitet. Der Hersteller für computergesteuerte Lichtstellpulte und Netzwerkkomponentenhat den ORSYmat der Würth-Gruppe im Einsatz hat. Der ORSYmat ermittelt mittels einer speziellen Wiegetechnik den Bestand der einzelnen Fächer und bestellt Werkzeuge automatisch nach. Das erleichtert den Arbeitsalltag im Betrieb.
„Die Managers-Lend-a-Hand-Initiative liegt uns besonders am Herzen. Wir haben die Möglichkeit, zu sehen, wie Würth-Produkte den Arbeitsalltag unserer Geschäftspartner und Kunden erleichtern. Wir kommen mit ihnen ungefiltert ins Gespräch und lernen ihre täglichen Herausforderungen kennen. So können wir unsere eigenen Dienstleistungen optimieren. Gerade im Rahmen der steigenden digitalen Angebote und Kanäle, an denen die IT-Gruppe von Würth maßgeblich mitgestaltet, ist diese Erfahrung von großem Nutzen.“
Insgesamt haben sechs Mitglieder der Würth-IT-Geschäftsleitung an der Initiative teilgenommen und wertvolle Erfahrungen in der Praxis erlangt.
Über Würth IT
Die Würth IT ist der globale Technologiepartner der Würth-Gruppe. Der international ausgerichtete Full-Service-Anbieter von ganzheitlichen IT-Lösungen und -Dienstleistungen ist mit seinen mehr als 1.500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten in Deutschland, Indien, China, Brasilien, Malaysia, USA, Italien und der Schweiz vertreten. Zu den Kunden der Würth IT zählen nationale und internationale Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Würth-Gruppe.
Ansprechpartner
Würth IT GmbH
Drillberg 6
97980 Bad Mergentheim
Deutschland